Landing__old Layout
Karriere
Herzlich willkommen auf der
Karriereseite der AVG Köln
Die AVG Köln ist ein leistungsstarkes mittelständisches Unternehmen der Abfallbranche mit Sitz in Köln. Täglich leistet das Unternehmen seinen Beitrag zur Energieversorgung und ist damit ein grundlegender Baustein der kommunalen Zukunftssicherung. Gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften deckt die AVG Köln eine große Bandbreite abfallwirtschaftlicher Dienstleistungen ab.
Hochmoderne Anlagen für die umwelt- und klimagerechte Verwertung von Abfällen tragen zur Attraktivität Kölns als Wohnort und Wirtschaftsstandort bei.
Warum bei uns?
Längst ist aus der reinen Beseitigung von Abfall eine Kreislaufwirtschaft geworden, die wertvolle Ressourcen schont und Rohstoffe in klimafreundliche Energie verwandelt. Für eine grüne Zukunft.
Die AVG Köln ist ihren Mitarbeitern gegenüber ein fairer und verlässlicher Arbeitgeber. Und dazu gehört auch eine langfristige Arbeitsplatzsicherheit.
Gründe zur Weiterbildung gibt es viele, beruflich wie persönlich. Die AVG Köln fördert alle ihre Mitarbeiter und ermöglicht eine kontinuierliche Weiterentwicklung.
Eine höchstmögliche Verfügbarkeit und optimale technische Fortentwicklung zeichnen unsere Anlagen aus. Mit moderner IT-integrierter Warenwirtschaft steuern wir Prozesse effizient und nachhaltig. Für Lösungen von morgen.
Die AVG Köln fördert und unterstützt ein funktionierendes Miteinander. Wir schätzen einander und erreichen unsere Ziele gemeinsam. Vielfalt und Toleranz sind uns wichtig.
Ein hohes Niveau an Arbeits- und Gesundheitsschutz ist für uns selbstverständlich. Hierzu zählen eine regelmäßige medizinische Vorsorge und Betreuung sowie die genaue Einhaltung aller Richtlinien zum Arbeitsschutz.
Die AVG Köln ermöglicht ihren Mitarbeitern vergünstigte Tarife für Sportvereine und Fitness-Studios und die Bäder der Stadt. Innerbetrieblich stehen Massagen und Gesundheitsförderungsaktionen für Mitarbeiter zur Verfügung.
Mit einer finanziell geförderten betrieblichen Altersvorsorge und der Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen sichert die AVG Köln ihre Mitarbeiter für die Zukunft ab.
Die AVG Köln ermöglicht Wohnungsunterstützung über die Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln.
Für das leibliche Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist in der hauseigenen Kantine gesorgt. Hier wird frisch gekocht.
Mit optimaler Anbindung an den ÖPNV und der Bereitstellung kostenloser Parkplätze ist die AVG Köln für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut zu erreichen, ob mit dem öffentlichen Nahverkehr oder mit dem Auto.
Bei uns gibt es das JobTicket für freie Fahrt mit Bus und Bahn.
Durch seine Mitarbeit leistet jeder Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer der AVG Köln einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigem Klima- und Umweltschutz. Für eine grüne Zukunft.
Köln ist mit mehr als einer Million Einwohner die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen und gilt als pulsierende weltoffene Metropole.
Aktuelles
Stellenausschreibungen
Auf Sie warten vielseitige und attraktive Arbeitsbereiche in einer zukunftsorientierten Branche. Werden Sie Teil eines qualifizierten, motivierten und erfahrenen Teams und arbeiten Sie in einer gelebten modernen und werteorientierten Mitarbeiterkultur.
Unternehmen
Ein Blick hinter die Kulissen
Von hochmodernen Anlagen für die umwelt- und klimagerechte Verwertung von Abfällen bis hin zur Wartung und Instandhaltung der Restmüllverbrennungsanlage – gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften AVG Ressourcen und AVG Kompostierung deckt die AVG Köln eine große Bandbreite abfallwirtschaftlicher Dienstleistungen ab. Die AVG Service übernimmt alle infrastrukturellen und organisatorischen Aufgaben am Standort.
Mitarbeiter
Stimmen von Mitarbeitern
Für die AVG Köln sind Mitarbeiter keine Ressourcen – sie sind das Herz des Unternehmens. Deshalb werden nicht nur Jobs mit Zukunft geboten, sondern auch zahlreiche Vergünstigungen bei Sport- und Freizeitangeboten, Gesundheitsmaßnahmen und eine betriebliche Altersvorsorge, damit die Mitarbeiter der AVG Köln langfristig zufrieden sind.
Lena Eversberg, Azubi Kauffrau für Büromanagement
„Ich habe bei der AVG mein Abi nachgeholt! Jetzt kann ich richtig durchstarten!“
Sandra Neuhardt, Fachkraft für Lagerlogistik
„Ich wollte immer einen Job, bei dem ich etwas bewegen kann: Für die Umwelt, für das Klima, für unsere Zukunft. Bei der AVG Köln habe ich genau das gefunden.“
Philipp Pagel, Fachkraft für Schutz und Sicherheit
„Das Beste an der Arbeit bei der AVG Köln? Na, die Abteilungsausflüge und Mitarbeiterevents“
AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH (AVG Köln)
Geestemünder Straße 23
50735 Köln
Navigation
Ausbildung zum Elektroniker/Industriemechaniker (m/w/d)
DEINE ZUKUNFT IST GRÜN!
Du bist begeisterter Problemlöser und komplexe Mechanik ist Dein Ding?
Dann ist die Ausbildung zum Elektroniker/Industriemechaniker (m/w/d) wie gemacht für Dich.
Wir sind Eckpfeiler, Verantwortungsträger und Zukunftsstrategen in der Kölner Abfallwirtschaft. Wir machen einfach mehr aus Abfall: Wir sorgen für eine sichere, umwelt- und klimagerechte Abfallverwertung und bringen die Kreislaufwirtschaft weiter voran.
Als Teil des AVG Teams, gestaltest Du maßgeblich die starke Arbeit mit, auf die Köln und unsere Umwelt bauen können.
- Einen spannenden Einstieg ins Berufsleben
- Zukunftssichere berufliche Perspektiven
- Ein freundliches Arbeitsumfeld und Einblicke in unterschiedliche Bereiche der AVG Köln
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Kompetente und nette Ausbilder und Ansprechpartner
- Pünktliche Gehaltszahlung (nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD)
- Kostenlose Parkplätze und gute Verkehrsanbindung
- Job-Ticket
- Guter Arbeits- und Gesundheitsschutz (z.B. arbeitsmedizinische Vorsorge)
- Betriebliche Gesundheitsförderung und abwechslungsreiche Sportangebote
- Betriebliche Altersversorgung
- Familiäres Betriebsklima (z.B. regelmäßige Firmenevents)
- Werkswohnungen
- Eigene Kantine
- Positiver Beitrag zur Umwelt und Nachhaltigkeit
- Das Lesen, Verstehen und Umsetzen von technischen Zeichnungen
- Programmieren und Prüfen von Maschinen
- Umgang mit verschiedenen Messgeräten
- Aufspüren und Beheben von Fehlern im Maschinenbetrieb
- Fertigung von Ersatzteilen
- Einbau und Prüfung von Ersatzteilen
- einen Realschulabschluss
- gute Noten in Mathematik und Physik
- gutes technisches Verständnis
- Geschick und Fingerfertigkeit
- Gute Konzentration auch in geräuschvoller Umgebung
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu körperlicher Tätigkeit
Auf einen Blick
Stelle: Ausbildung zum Elektroniker/Industriemechaniker (m/w/d)
Umfang: Vollzeit (39 Stunden/Woche)
Standort: Köln Niehl
Wann? Ab August 2020
Ihr Kontakt: Radegund Beerlage, 0221/7170-158
Impressum
IMPRESSUM
AVG ABFALLENTSORGUNGS- UND VERWERTUNGSGESELLSCHAFT KÖLN MBH (AVG KÖLN)
Geestemünder Straße 23
50735 Köln
Tel.: 0221 7170 – 0
E-Mail: info [at] avgkoeln.de
Geschäftsführung:
Andreas Freund (Sprecher)
Karl Georg Boje
Peter Mooren
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Hans-Werner Bartsch
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 227 90
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a
Umsatzsteuergesetz: DE 151 592 799
Redaktion:
Tilo Dumuscheit
AVG RESSOURCEN GMBH
Geestemünder Straße 20
50735 Köln
www.avgkoeln.de
Sitz der Gesellschaft: Köln
Geschäftsführung
Karl Georg Boje
André Lotz
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 23176
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a
Umsatzsteuergesetz: DE 154 808 661
AVG KOMPOSTIERUNG GMBH
Geestemünder Straße 20
50735 Köln
www.avgkoeln.de
Sitz der Gesellschaft: Köln
Geschäftsführung
Hartmut Haeming
Matthias Müller
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 23177
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a
Umsatzsteuergesetz: DE 171 934 275
AVG SERVICE GMBH
Geestemünder Straße 20
50735 Köln
www.avgkoeln.de
Sitz der Gesellschaft: Köln
Geschäftsführung
Werner Leven
Roland Nobis
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 56352
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a
Umsatzsteuergesetz: DE 812 211 758
DESIGN, KONZEPT, UMSETZUNG:
4DD-communication, Düsseldorf
COPYRIGHT
AVG Köln GmbH 2014
Alle Rechte vorbehalten. Die gesamte Website unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Zuwiderhandlungen können zu einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Urheberrechtsgesetz führen.
Icons stammen von Freepik. Heruntergeladen auf der Seite: www.flaticon.com
DISCLAIMER
Inhalt des Onlineangebotes Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Das Angebot der Gesellschaften der AVG-Unternehmensgruppe richtet sich nur in bestimmten, eng begrenzten Fällen an Verbraucher. Dies ist in den Annahme- und Benutzungsordnungen der Unternehmensstandorte gesondert gekennzeichnet.
Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutz hat für die AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH (AVG Köln) einen besonders hohen Stellenwert. Sofern Sie (als Besucher der Website) besondere Services unseres Unternehmens in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell vorab Ihre Einwilligung ein. Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder schriftlich an uns zu übermitteln.
I. NAME UND ANSCHRIFT DES VERANTWORTLICHEN (WEBSITEBETREIBER)
AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH
Geestemünder Straße 23
50735 Köln
Tel.: +49 221 7170 – 0
E-Mail: info [at] avgkoeln.de
II. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@avgkoeln.de
III. DATENVERARBEITUNG
1. UMFANG DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Soweit wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten Ihre Einwilligung (als betroffene Person) einholen, dient Art. 6 Abs. 1lit. a EU-Datenschutz-Grundverordnung(nachfolgend: DS-GVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. DATENLÖSCHUNG UND SPEICHERDAUER
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
IV. BEREITSTELLUNG DER WEBSITE UND ERSTELLUNG VON LOGFILES
1. BESCHREIBUNG UND UMFANG DER DATENVERARBEITUNG
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem Ihres Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: (1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version (2) Das Betriebssystem des Nutzers (3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers (4) Die IP-Adresse des Nutzers (5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs (6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
2. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
3. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung (Besuch der Website) gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
4. DAUER DER SPEICHERUNG
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der o.g. Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der anonymisierten Daten in Logfiles erfolgt eine Löschung nach spätestens sieben Tagen.
5. WIDERSPRUCHS- UND BESEITIGUNGSMÖGLICHKEIT
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich insofern für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.
V. VERWENDUNG VON COOKIES
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
VI. E-MAIL-KONTAKT
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
1. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
3. DAUER DER SPEICHERUNG
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Ihre personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
4. WIDERSPRUCHS- UND BESEITIGUNGSMÖGLICHKEIT
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit formlos widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Für eine Wahrnehmung des Widerrufrechts reicht eine E-Mail an. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden sodann unverzüglich gelöscht.
VII. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem zu:
1. AUSKUNFTSRECHT
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen: (1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden; (2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden; (3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden; (4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer; (5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; (6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; (7) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden: alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten,; (8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
2. RECHT AUF BERICHTIGUNG
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Datenunrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Unter folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen: (1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, deren Richtigkeit zu überprüfen; (2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung von deren Nutzung verlangen; (3) wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder (4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen. Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.
4. RECHT AUF LÖSCHUNG
a) Löschungspflicht
Sie können die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns verlangen. Wir als Verantwortlicher sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: (1) Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. (2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich unsere Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. (3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. (4) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. (5) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir als Verantwortlicher unterliegen. (6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben. b) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht, soweit die Verarbeitung durch uns erforderlich ist (1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; (2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde; (3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DS-GVO; (4) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. RECHT AUF UNTERRICHTUNG
Wenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über diese Empfänger, wenn Sie dies von uns verlangen.
6. RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern (1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO beruht und (2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Sie haben ferner das Recht, zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Rechte und Freiheiten anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt durch uns erfolgt.
7. WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft können Sie ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. RECHT AUF WIDERRUF DER DATENSCHUTZRECHTLICHEN EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNG IM EINZELFALL EINSCHLIESSLICH PROFILING
Wir treffen keine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung.
10. RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE
Bei datenschutzrechtlichen Verstößen haben Sie zudem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Für NRW ist dies
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße2-4
40213 Düsseldorf
https://www.ldi.nrw.de
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie über deren Stand und Ergebnisse einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.
IX. WEBSITEANALYSEDIENSTE
Wir setzen keine Websiteanalysedienste wie Google Analytics oder andere eine.
X. DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU EINSATZ UND VERWENDUNG VON FACEBOOK
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Internetseite, auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird. Sofern Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook Ihrem jeweiligen Facebook-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder geben Sie einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Facebook-Komponente anklicken oder nicht. Wenn Sie eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook nicht möchten, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggen. Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz Ihrer Privatsphäre bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Wir werten zusammengefasste Daten über die Funktion Seiten-Insights aus, um das Nutzerverhalten auf unserer Fanpage zu analysieren. Zwischen uns und Facebook besteht eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Ergänzung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit). In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook- Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: Facebook.com/AVGkoeln
XII. DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU EINSATZ UND VERWENDUNG VON INSTAGRAM
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht. Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Internetseite, auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird. Sofern Sie gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram Ihrem jeweiligen Instagram-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen Ihrem persönlichen Instagram-Benutzerkonto zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet. Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Instagram-Komponente anklicken oder nicht. Möchten Sie eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram nicht, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
XIII. DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU EINSATZ UND VERWENDUNG VON TWITTER
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 140 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen, abrufbar. Die Tweets werden auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums. Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Internetseite, auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen. Sofern Sie gleichzeitig bei Twitter eingeloggt sind, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter Ihrem jeweiligen Twitter-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Internetseite integrierten Twitter-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen Ihrem persönlichen Twitter-Benutzerkonto zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet. Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Twitter eingeloggt sind dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Twitter-Komponente anklicken oder nicht. Möchten Sie eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter nicht, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Twitter-Account ausloggen. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.
XIV. DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU EINSATZ UND VERWENDUNG VON YOUTUBE
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Internetseite, auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird. Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem jeweiligen YouTube-Account zugeordnet. YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Möchten Sie eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google nicht, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggen. Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
XV. DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU EINSATZ UND VERWENDUNG VON VIMEO
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von Vimeo integriert. Vimeo ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. Vimeo gestattet die Publikation aller Arten von Video. Betreibergesellschaft von Vimeo ist Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Internetseite, auf welcher eine Vimeo-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem informationstechnologischen System automatisch veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Vimeo-Komponente herunterzuladen. Weitere Informationen zu Vimeo können unter https://vimeo.com/de/about abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Vimeo Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei Vimeo eingeloggt sind, erkennt Vimeo mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein Vimeo-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch Vimeo gesammelt und Ihrem jeweiligen Vimeo-Account zugeordnet.
Vimeo erhält über die Vimeo-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Vimeo eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein Vimeo-Video anklicken oder nicht. Möchten Sie eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Vimeo nicht, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Account ausloggen. Die von Vimeo veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://vimeo.com/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Vimeo.
Anlagenfahrer & Müllwerker
DEINE ZUKUNFT IST GRÜN!
Für die Vorschaltanlage unserer Restmüllverbrennungsanlage der AVG Köln GmbH suchen wir ab sofort Anlagenfahrer (m/w/d).
Wir sind Eckpfeiler, Verantwortungsträger und Zukunftsstrategen in der Kölner Abfallwirtschaft. Wir machen einfach mehr aus Abfall: Wir sorgen für eine sichere, umwelt- und klimagerechte Abfallverwertung und bringen die Kreislaufwirtschaft weiter voran. Als Teil des AVG Teams, gestalten Sie maßgeblich die starke Arbeit mit, auf die Köln und unsere Umwelt bauen können.
- Viel Abwechslung in der Tätigkeit
- Umgang mit modernen Maschinen, Geräten, Fahrzeugen und Kränen
- Guter Teamzusammenhalt
- Hohe Eigenständigkeit
- Einsatz im Früh-/Spätdienst
- Pünktliche Gehaltszahlung (nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD)
- Kostenlose Parkplätze und gute Verkehrsanbindung
- Job-Ticket
- Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Guter Arbeits- und Gesundheitsschutz (z.B. arbeitsmedizinische Vorsorge)
- Betriebliche Gesundheitsförderung und abwechslungsreiche Sportangebote
- Betriebliche Altersversorgung
- Familiäres Betriebsklima (z.B. regelmäßige Firmenevents)
- Werkswohnungen
- Eigene Kantine
- Bedienung, Überwachung, Wartung und Reinigen der installierten Anlagen zur Müllaufbereitung
- Betriebsmittelannahme und Reststoffentsorgung
- Störungsbeseitigung
- Verladen von Rostasche auf LWK
- Bedienen von Kränen und Gabelstaplern
- Abfallannahme, Überwachen der Abkippvorgänge
- Abgeschlossene handwerkliche oder technische Berufsausbildung
- Bereitschaft zum Schichtdienst (Früh/Spät, 5 Tage)
- Selbstständige, verantwortliche und qualitätsbewusste Arbeitsweise
- Berufserfahrung im Bereich Abfallverwertung wünschenswert
Fahrzeugführer
DEINE ZUKUNFT IST GRÜN!
Für die AVG Köln GmbH in Niehl und die Deponie in Erftstadt, sowie für die AVG Ressourcen GmbH und Kompostierung GmbH suchen wir ab sofort Fahrer (m/w/d) für Baumaschinen, Bagger, Radlader und LKW.
Wir sind Eckpfeiler, Verantwortungsträger und Zukunftsstrategen in der Kölner Abfallwirtschaft. Wir machen einfach mehr aus Abfall: Wir sorgen für eine sichere, umwelt- und klimagerechte Abfallverwertung und bringen die Kreislaufwirtschaft weiter voran. Als Teil des AVG Teams, gestalten Sie maßgeblich die starke Arbeit mit, auf die Köln und unsere Umwelt bauen können.
- Leistungsfähige Maschinen und einen modernen Fuhrparkt
- Bewegen von Mengen und Massen
- Festen Arbeitsplatz und -ort
- Pünktliche Gehaltszahlung (nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD)
- Kostenlose Parkplätze und gute Verkehrsanbindung
- Job-Ticket
- Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Guter Arbeits- und Gesundheitsschutz (z.B. arbeitsmedizinische Vorsorge)
- Betriebliche Gesundheitsförderung und abwechslungsreiche Sportangebote
- Betriebliche Altersversorgung
- Familiäres Betriebsklima (z.B. regelmäßige Firmenevents)
- Werkswohnungen
- Eigene Kantine
- Positiver Beitrag zur Umwelt und Nachhaltigkeit
- Transportieren von Abfällen
- Abfallübergabe
- vorgegebene Wartungsarbeiten der Fahrzeuge (Abschmieren, Tanken, etc.)
- Be- und Entladetätigkeiten
- Sortieren der verschiedenen Fraktionen
- Führerscheinklassen C,…?
- Bereitschaft zum Schichtdienst (Früh/Spät, 5 Tage)
- Selbstständige, verantwortliche und qualitätsbewusste Arbeitsweise
- Berufserfahrung im Bereich Abfallverwertung wünschenswert
- Belastbarkeit, kommunikatives Verhalten sowie konstruktiver Umgang mit Konflikten
Auf einen Blick
Stelle: Fahrer (m/w/d) (Baumaschinen/Baggern/Radladern/LKW)
Umfang: Vollzeit (39 Stunden/Woche)
Standort: Köln Niehl, Erftstadt
Wann? Ab sofort.
Ihr Kontakt: Radegund Beerlage, 0221/7170-158
Kraftwerker & Kesselwärter
DEINE ZUKUNFT IST GRÜN!
Für unsere Restmüllverbrennungsanlage der AVG Köln GmbH suchen wir ab sofort einen Kraftwerker & Kesselwärter (m/w/d).
Wir sind Eckpfeiler, Verantwortungsträger und Zukunftsstrategen in der Kölner Abfallwirtschaft. Wir machen einfach mehr aus Abfall: Wir sorgen für eine sichere, umwelt- und klimagerechte Abfallverwertung und bringen die Kreislaufwirtschaft weiter voran. Als Teil des AVG Teams, gestalten Sie maßgeblich die starke Arbeit mit, auf die Köln und unsere Umwelt bauen können.
- komplexe und anspruchsvolle Verfahrenstechnik
- Optimale technische Fortentwicklung
- nachhaltigen, verlässlichen Arbeitsplatz
- umfassende Teamstruktur
- modernes Schichtsystem – viele freie Tage
- Einsatz in vollkontinuierlicher Wechselschicht
- Pünktliche Gehaltszahlung (nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD)
- Kostenlose Parkplätze und gute Verkehrsanbindung
- Job-Ticket
- Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Guter Arbeits- und Gesundheitsschutz (z.B. arbeitsmedizinische Vorsorge)
- Betriebliche Gesundheitsförderung und abwechslungsreiche Sportangebote
- Betriebliche Altersversorgung
- Familiäres Betriebsklima (z.B. regelmäßige Firmenevents)
- Werkswohnungen
- Eigene Kantine
- Positiver Beitrag zur Umwelt und Nachhaltigkeit
- Bedienung, Überwachung und Wartung der Betriebsanlagen
- Durchführung des Kranbetriebs für die Restmüllverbrennungsanlage
- Überwachung und Fahren der Anlagenteile mittels Prozessleitsystemen
- Einleiten von Reparaturmaßnahmen bei Betriebsstörungen
- Abgeschlossene handwerkliche oder technische Berufsausbildung
- Fortbildungsprüfung zum Kraftwerker von Vorteil
- Einschlägige Berufserfahrung in Kraftwerken
- Bereitschaft zum vollkontinuierlichen Schichtdienst
- Fähigkeit und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
Auf einen Blick
Stelle: Kraftwerker/Kesselwärter (m/w/d)
Umfang: Vollzeit (39 Stunden/Woche)
Standort: Köln Niehl
Wann? Ab sofort.
Ihr Kontakt: Radegund Beerlage, 0221/7170-158
Startseite
Karriere
Herzlich willkommen auf der
Karriereseite der AVG Köln
Die AVG Köln ist ein leistungsstarkes mittelständisches Unternehmen der Abfallbranche mit Sitz in Köln. Täglich leistet das Unternehmen seinen Beitrag zur Energieversorgung und ist damit ein grundlegender Baustein der kommunalen Zukunftssicherung. Gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften deckt die AVG Köln eine große Bandbreite abfallwirtschaftlicher Dienstleistungen ab.
Hochmoderne Anlagen für die umwelt- und klimagerechte Verwertung von Abfällen tragen zur Attraktivität Kölns als Wohnort und Wirtschaftsstandort bei.
Warum bei uns?
Längst ist aus der reinen Beseitigung von Abfall eine Kreislaufwirtschaft geworden, die wertvolle Ressourcen schont und Rohstoffe in klimafreundliche Energie verwandelt. Für eine grüne Zukunft.
Die AVG Köln ist ihren Mitarbeitern gegenüber ein fairer und verlässlicher Arbeitgeber. Und dazu gehört auch eine langfristige Arbeitsplatzsicherheit.
Gründe zur Weiterbildung gibt es viele, beruflich wie persönlich. Die AVG Köln fördert alle ihre Mitarbeiter und ermöglicht eine kontinuierliche Weiterentwicklung.
Eine höchstmögliche Verfügbarkeit und optimale technische Fortentwicklung zeichnen unsere Anlagen aus. Mit moderner IT-integrierter Warenwirtschaft steuern wir Prozesse effizient und nachhaltig. Für Lösungen von morgen.
Die AVG Köln fördert und unterstützt ein funktionierendes Miteinander. Wir schätzen einander und erreichen unsere Ziele gemeinsam. Vielfalt und Toleranz sind uns wichtig.
Ein hohes Niveau an Arbeits- und Gesundheitsschutz ist für uns selbstverständlich. Hierzu zählen eine regelmäßige medizinische Vorsorge und Betreuung sowie die genaue Einhaltung aller Richtlinien zum Arbeitsschutz.
Die AVG Köln ermöglicht ihren Mitarbeitern vergünstigte Tarife für Sportvereine und Fitness-Studios und die Bäder der Stadt. Innerbetrieblich stehen Massagen und Gesundheitsförderungsaktionen für Mitarbeiter zur Verfügung.
Mit einer finanziell geförderten betrieblichen Altersvorsorge und der Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen sichert die AVG Köln ihre Mitarbeiter für die Zukunft ab.
Die AVG Köln ermöglicht Wohnungsunterstützung über die Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln.
Für das leibliche Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist in der hauseigenen Kantine gesorgt. Hier wird frisch gekocht.
Mit optimaler Anbindung an den ÖPNV und der Bereitstellung kostenloser Parkplätze ist die AVG Köln für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut zu erreichen, ob mit dem öffentlichen Nahverkehr oder mit dem Auto.
Bei uns gibt es das JobTicket für freie Fahrt mit Bus und Bahn.
Durch seine Mitarbeit leistet jeder Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer der AVG Köln einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigem Klima- und Umweltschutz. Für eine grüne Zukunft.
Köln ist mit mehr als einer Million Einwohner die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen und gilt als pulsierende weltoffene Metropole.
Aktuelles
Stellenausschreibungen
Auf Sie warten vielseitige und attraktive Arbeitsbereiche in einer zukunftsorientierten Branche. Werden Sie Teil eines qualifizierten, motivierten und erfahrenen Teams und arbeiten Sie in einer gelebten modernen und werteorientierten Mitarbeiterkultur.
Unternehmen
Ein Blick hinter die Kulissen
Von hochmodernen Anlagen für die umwelt- und klimagerechte Verwertung von Abfällen bis hin zur Wartung und Instandhaltung der Restmüllverbrennungsanlage – gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften AVG Ressourcen und AVG Kompostierung deckt die AVG Köln eine große Bandbreite abfallwirtschaftlicher Dienstleistungen ab. Die AVG Service übernimmt alle infrastrukturellen und organisatorischen Aufgaben am Standort.
Mitarbeiter
Stimmen von Mitarbeitern
Für die AVG Köln sind Mitarbeiter keine Ressourcen – sie sind das Herz des Unternehmens. Deshalb werden nicht nur Jobs mit Zukunft geboten, sondern auch zahlreiche Vergünstigungen bei Sport- und Freizeitangeboten, Gesundheitsmaßnahmen und eine betriebliche Altersvorsorge, damit die Mitarbeiter der AVG Köln langfristig zufrieden sind.
Lena Eversberg, Azubi Kauffrau für Büromanagement
„Ich habe bei der AVG mein Abi nachgeholt! Jetzt kann ich richtig durchstarten!“
Sandra Neuhardt, Fachkraft für Lagerlogistik
„Ich wollte immer einen Job, bei dem ich etwas bewegen kann: Für die Umwelt, für das Klima, für unsere Zukunft. Bei der AVG Köln habe ich genau das gefunden.“
Philipp Pagel, Fachkraft für Schutz und Sicherheit
„Das Beste an der Arbeit bei der AVG Köln? Na, die Abteilungsausflüge und Mitarbeiterevents“
AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH (AVG Köln)
Geestemünder Straße 23
50735 Köln
Navigation
Kontakt
Adresse
AVG Köln mbH
Geestemünder Straße 23
50735 Köln
Kontakt
Tel.: +49 (0) 221 7170-0
E-Mail: info@avgkoeln.de
Mit dem PKW über die A1
- über die A 1 kommend, Abfahrt Köln-Niehl in Richtung Niehl, Merkenich, Ford Niehl einordnen
- weiter auf die Industriestraße Richtung Niehl, Zentrum Abfahrt AVG Köln Müllverbrennung
Aus der Innenstadt mit dem PKW
- Über die Amsterdamer Straße oder Boltensternstraße auf die Industriestraße in Richtung Merkenich
- Nach Kreisel „Niehler Ei“ Abfahrt AVG Köln Müllverbrennung
Öffentliche Verkehrsmittel
- Straßenbahn Linie 12 Richtung Merkenich oder Buslinie 124, Haltestelle Geestemünder Straße
- dort in Fahrtrichtung links in die Geestemünder Straße
- nach 300 m rechts zur AVG Köln mbH